Die Westpakete

Der Westen will mit privaten Paketen den konstatierten Mangel im Osten ausgleichen Ich bekam in meinem DDR-Leben nie ein Paket aus dem Westen … und habe das gut überlebt. Mein Vater hatte zwar Verwandte in Westdeutschland, aber keinen Kontakt zu ihnen. Wir lebten in zwei Welten – in der DDR und in der BRD. So war es nun einmal entstanden. […]

» Weiterlesen

Die Täuschung mit der „Friedlichen Revolution“ zum Sturz der DDR

„Friedliche Revolution“ 1989 in der DDR und deutsche „Wiedervereinigung“ Treffen sich ein Deutscher, ein Amerikaner und ein Russe und reden über den Berlin Mauer-Fall 1989: Der DDR-Bürgerrechtler sagt: Es war unsere friedliche Revolution! Der CIA-Agent sagt: Es war kein Zufall! Der Gorbi-Funktionär sagt: Es war unser Plan! Der beliebte DDR-Liedermacher Gerhard Gundermann soll einmal eine Analogie gebracht haben:  Daß Bürgerrechtler […]

» Weiterlesen

Die Helden der Arbeit!

Auch ich gehöre zu den „Helden der Arbeit“ der DDR – ohne offizielle Auszeichnung „Held der Arbeit“ war eine der höchste Auszeichnung in der DDR. Gelernte DDR-Bürger verwenden die Bezeichnung mitunter heute noch satirisch, um eine besondere Leistung zu würdigen. Als junger Mensch, in der DDR aufgewachsen, und durch die DDR geprägt, galt auch für mich: „Bau auf, bau auf, […]

» Weiterlesen

Mein Freund, der Jugendforscher

Mein Freund, der Jugendforscher „In der Jugend lernt, im Alter versteht man.“  (Marie von Ebner-Eschenbach) Bestimmt ist es ebenso richtig, die Jugend zu verstehen und mit ihr angemessen umzugehen. Denn die jungen Menschen sind in einer Gesellschaft die Zukunft. Deshalb ist es sehr wichtig, daß die Jugend „richtig“ heranwächst und später den Staffelstab von den Älteren übernehmen kann.  Jugendforschung sollte der Landesführung […]

» Weiterlesen

Wo ist meine Heimat?

Wo ist meine Heimat? Stadt Lutherstadt Eisleben D-U-N-S® Nummer: 34-224-8827 (heute, im Jahre 2020) Firmeninformation: Adresse: Markt 1, 06295 Lutherstadt Eisleben Lutherstadt Eisleben D-U-N-S® Nummer: 34-124-9744 Firmeninformation: Adresse: Wiesenweg 1,  06295 Lutherstadt Eisleben (Lutherstadt Eisleben ) Mein Geburts-Ort ist die Lutherstadt Eisleben im östlichen Vorland vom Harz (und Umkreis von 200 km) Irgendwann kam der Moment im Leben, daß ich mich fragte: […]

» Weiterlesen

Von atheistischer Erziehung über kommunistische Religion, über freien Glauben zum Heidentum

Ein gottloses Leben ist ein Leben ohne Verbindung mit Gott „All unsere Anstrengungen, das menschliche Gotteskonzept zu erweitern, wären nahezu vergeblich, wenn der menschliche Verstand nicht von dem vom Vater geschenkten Justierer bewohnt würde und vom Geist der Wahrheit des Schöpfersohnes durchdrungen wäre.“ (Urantia-Buch, 2:0.3 (33.3)) Meine Eltern und mein sozialistisches Heimatland DDR erzogen mich im atheistischen Sinn ohne Gott, ohne […]

» Weiterlesen

Der Inhalt des Lebens ist mehr als Geld und persönlicher Reichtum

Der Inhalt des Lebens macht mehr aus als Geld und persönlicher Reichtum „Das Geld zieht nur den Eigennutz an und führt stets unwiderstehlich zum Missbrauch.“ (Albert Einstein9 Väter sind Vorbilder, zeigen den Kindern, wie und nach welchen Werte das Leben gestaltet werden sollte. „Es ist immer wieder bedauerlich zu sehen, wie in der BRD unsere Republik und unser Leben dargestellt wird. […]

» Weiterlesen

Ein Hamburger macht mir als DDRler Vorwürfe

Ein Hamburger macht mir als DDRler Vorwürfe Die Grenzen zwischen der DDR und der BRD waren gerade offen. So fuhr ich Anfang Dezember 1989 nach Hamburg zum Unternehmen „HansaTourist“. Aufgrund eines Verhandlungstrainings, das ich für Mitarbeiter des „Deutschen Reisebüros der DDR“ 1989 in Berlin durchführte, wurde mir ein Gespräch mit dem Geschäftsführer von „hansa tourist“ vermittelt. Wir trafen uns in […]

» Weiterlesen

Psychologischer Krieg gegen die Deutschen – mit Schlagern

Psychologische Kriegs-Führung gegen die Deutschen „Wer die Konzernmedien rezipiert, sollte vorher einen Kurs in geistiger Selbstverteidigung belegt haben.“ (Noam Chomsky; Media Control: Wie uns die Medien manipulieren) Dieser Hinweis auf die Absicht und Kraft der Manipulation der Massenmedien, gilt auch für die Schlager-Musik. Meine frühe Beschäftigung  mit der Wirkung von Schlagern war ein weiterer Aspekt, der mich im Leben zur (Sozial-)Psychologie […]

» Weiterlesen

Der Hermann war einer von uns

Der Hermann oder „Männe“ war einer von uns. Mein strenger und zugleich geliebter Vater, Hermann Barth (unter guten Freunden „Männe“ genannt), starb nach 60 Lebensjahren 1985 – fünf Jahre vor dem Ende der DDR. Sein Tod kam mit dem mehrfachen Versagen (Zusammenbruch) seines physischen Organismus. Er erkrankte Mitte 1984 an Lungenkrebs und wurde daraufhin in einem Cottbuser Krankenhaus mit Chemotherapie behandelt. […]

» Weiterlesen

Warum ich Sozial-Psychologie studierte

Auf dem Weg des Verstehens von etwas Wesentlichem für die Gestaltung des (gemeinsamen) Leben Bei meiner Entscheidung als junger Mensch für das Studium der Psychologie interessierte mich überhaupt nicht die Therapie von Störungen des  Erlebens und Verhaltens bei einzelnen Menschen. Die psychotherapeutische Arbeit nach dem Studium war aber das Ziel eigentlich aller meiner damaligen Kommilitonen an der Uni. Ich bildete […]

» Weiterlesen

Schlager in der DDR

Schlager in der DDR Ich bin in der DDR aufgewachsen und geprägt durch den deutschen bzw. DDR-Schlager und viele alte deutsche Volkslieder. „Schlager“ waren in der DDR sehr beliebt, wurden gern im Radio und in Fernsehsendungen gehört und auch selbst gesungen. Auch ich habe von Kind auf an in meiner Familie viel gesungen – vor allem durch meine Mutter. Gemeinsam sangen […]

» Weiterlesen

Sex-Revolution in der DDR

Sex-Revolution in der DDR Als Pubertierender verbrachte ich im Sommer ein paar Tage in Rostock bei und mit einem Großcousin, der dort eine Wohnung hatte. Er war ein paar Jahre älter als ich und führte mich in die „Mädchenwelt“ ein. Es war ein herrliches warmes Sonnenwetter, so daß wir nach Markgrafenheide an den FKK-Strand fuhren. Das war für mich beim […]

» Weiterlesen

Wendezeit: Vergleich zwischen DDR und BRD

Wendezeit: Vergleich zwischen DDR und BRD Gesellschaft ist nach Karl Marx „Produkt des wechselseitigen Handelns der Menschen“ (MEW, Band 27, S. 452). Seit meiner Geburt in der DDR lernend, arbeitend und lebend, erfuhr ich 1990 die schnelle Schließung meines Heimatlandes und die baldige Privatisierung von dem, was allen gehörte. Hastig wurde unser beschaulich-ruhiger „Tante Emma-Laden“ abgerissen, alle öffentlichen Symbole und […]

» Weiterlesen
1 5 6 7 8