Die Rolle der Mauer für West-Deutschlands Wohlstand.

Es war mal ein deutsches Hochlohnland: Westlicher Reichtum wegen der Mauer?  Volker Pispers taucht tief in die Wirtschaftsgeschichte ein und beleuchtet die Rolle der Mauer für Deutschlands Wohlstand. Aufzeichnung vom 07.02.2011 Er zieht Parallelen zwischen der Mauer und ihrem Einfluss auf den westdeutschen Wohlstand. Wobei er die Rolle von Franz Josef Strauß und seine Geschäftsentscheidungen hervorhebt.

» Weiterlesen

Ossis warnen!

Ossis warnen vor den Zeichen, doch Ihr hört nicht zu! Aufsteh, schaut hin, die Zeit verrinnt. Im Schatten der Geschichte, 40 Jahre lang, lebten wir im Käfig, ein monotoner Klang. Doch hinter der Mauer, da war noch mehr, die Tagesschau flüsterte, die Freiheit ist hier. Doch die Freiheit ist kein Märchen, das Böse schläft nicht tief. Wenn die Lügen wieder […]

» Weiterlesen

Über PSYCHOGRAMME der (gespaltenen) deutschen Gesellschaft

Hans-Joachim Maaz: Der Psycho-Analytiker der Deutschen – in der DDR sozialisierter und ausgebildeter Psychiater und Psychoanalytiker,  – seit über 40 Jahren praktizierender Psychotherapeut,  – war lange Zeit Chefarzt der Klinik für Psychotherapie und Psychosomatik des Diakoniekrankenhauses Halle – erfahren in drei verschiedenen Diktaturen (National-Sozialismus, Sowjet-Sozialismus, Global-Kapitalismus) Mein Landsmann (Sachsen-Anhalt) und Berufskollege (Psychologe) fragt im Kern die richtigen Fragen: Was ist mit […]

» Weiterlesen

Wie die DDR 1990 mit West-Geld vernichtet wurde

Finanz-Kapital der BRD gegen Human-Kapital der DDR  DDR- Witz: Beide deutsche Staaten haben etwas von Marx und Engels geerbt. Die BRD das Kapital und die DDR das „Kommunistische Manifest“. Letztlich entscheidet das Geld. Weisheit im Kapitalismus: Folge dem Geld bzw. der Spur der Scheine! (1) Der Antikommunist Strauß bekämpft die DDR mit der D-Mark Der west-deutsche  CSU-Politiker Franz Josef Strauß war ein […]

» Weiterlesen

Wendezeit: Vergleich zwischen DDR und BRD

Wendezeit: Vergleich zwischen DDR und BRD Gesellschaft ist nach Karl Marx „Produkt des wechselseitigen Handelns der Menschen“ (MEW, Band 27, S. 452). Seit meiner Geburt in der DDR lernend, arbeitend und lebend, erfuhr ich 1990 die schnelle Schließung meines Heimatlandes und die baldige Privatisierung von dem, was allen gehörte. Hastig wurde unser beschaulich-ruhiger „Tante Emma-Laden“ abgerissen, alle öffentlichen Symbole und […]

» Weiterlesen