Durch Dritten Weltkrieg um „ewigen Frieden“

Contents Der letzte Dritte Weltkrieg läuft Alle warten auf den Krieg. Den Dritten Weltkrieg. Dabei läuft er bereits. Das ist der Krieg der Schänder. Derjenigen, die es bewußt darauf anlegen zu verhindern, daß Leute zu Menschen werden. Gegen wen ist dieser Krieg? Gegen diejenigen, die das Menschsein anstreben. Das ist der letzte Dritte Weltkrieg. (Wladimir Michailowitsch Zaznobin) https://zaznob.in Interpretation des […]

» Weiterlesen

Sowjetische Erfahrungen mit der DDR

Contents Sowjetische Erfahrungen bei der Gründung der DDR Die „Erfahrung der sowjetischen Verwaltung bei der Gründung der DDR“ könnten heute Rußland als Modell für eine mögliche Kontrolle über ukrainische Gebiete dienen: Politische Transformation Schrittweise Machtübernahme: Die Sowjetunion etablierte zunächst eine Militäradministration (SMAD), bevor sie schrittweise zur Gründung eines eigenständigen Staates überging Kaderauswahl: Sorgfältige Auswahl und Förderung politisch zuverlässiger deutscher Kommunisten, […]

» Weiterlesen

Gundi Gundermann – der singende Baggerfahrer

Contents Gundi Gundermann, der singende Baggerfahrer {In Erinnerung} Gerhard „Gundi“ Gundermann 1955 – 1998 Gundi Gundermann (1982) Dokumentarfilm Lausitz: Zum 70.Geburtstag von Gerhard Gundermann – LAUSITZWELLE Gerhard Gundermann OSSI-Reservation Letztes Konzert von Gundermann & Seilschaft Gerhard Gundermann – Halte durch Gerhard Grundermann – Gras Als wir endlich groß genug war′n Nahmen wir unsere Schuh Die bemalte Kinderzimmertür Fiel hinter uns […]

» Weiterlesen

Das hatte es in der DDR nie gegeben

Solche Nachrichten hatte und hätte es bei uns in der DDR nie gegeben. Das ist so furchtbar. Obdachlosen-Selbsthilfe & Bollerwagen-Café/@wohnungslosinfo 11. März 2025 Aus Verzweiflung und Angst vor Kältetod irgendwie Schutz im Papiercontainer gesucht. Danach an den Folgen der schweren Verletzungen beim Entleeren des Containers gestorben. Mit gerade mal 33 Jahren ! Mein Gott. Danke DDR Danke DDR Danke DDR. […]

» Weiterlesen

Im Konsum gibts Bananen

Ingrid Hantke: Im Konsum gibts Bananen: Alltagsgeschichten aus der DDR. 1946-1989 (2017) Nicht nur vom Schlangestehen und von Urlaubsfreuden wird in diesem Buch erzählt. Begebenheiten aus mehr als 40 Jahren lassen eine lebendige Zeitreise entstehen. Authentisch, amüsant und leider oft auch bitter geht es durch den sozialistischen Alltag. Spannend wird es in manchen Geschichten, wenn die allgegenwärtige Staatsmacht uniformiert oder […]

» Weiterlesen

Die Rolle der Mauer für West-Deutschlands Wohlstand.

Es war mal ein deutsches Hochlohnland: Westlicher Reichtum wegen der Mauer?  Volker Pispers taucht tief in die Wirtschaftsgeschichte ein und beleuchtet die Rolle der Mauer für Deutschlands Wohlstand. Aufzeichnung vom 07.02.2011 Er zieht Parallelen zwischen der Mauer und ihrem Einfluss auf den westdeutschen Wohlstand. Wobei er die Rolle von Franz Josef Strauß und seine Geschäftsentscheidungen hervorhebt.

» Weiterlesen

Ossis warnen!

Ossis warnen vor den Zeichen, doch Ihr hört nicht zu! Aufsteh, schaut hin, die Zeit verrinnt. Im Schatten der Geschichte, 40 Jahre lang, lebten wir im Käfig, ein monotoner Klang. Doch hinter der Mauer, da war noch mehr, die Tagesschau flüsterte, die Freiheit ist hier. Doch die Freiheit ist kein Märchen, das Böse schläft nicht tief. Wenn die Lügen wieder […]

» Weiterlesen

Gesundheit in der DDR

Gesundheit in der DDR Aus dem Film „Das andere Leben“ von der Kommunistischen Organisation. Also Gesundheit war nicht vom Geldbeutel abhängig, weil es so etwas wie Privatpatienten nicht gab. In DDR wurden alle Leistungen von der Sozialversicherung bezahlt, in die alle einzahlten. Alle. Ich sag mal, du hast dein Rezept bekommen, bist in die Apotheke gegangen, hast deine Medizin empfangen und […]

» Weiterlesen

Rentner in der DDR

Altenbetreuung in der DDR (1985) 1985 werden 78.000 ältere Bürgerinnen und Bürger in der DDR von ehrenamtlichen Hauswirtschaftspflegenden betreut. 1986 sollen es laut Beschluss des Zentralausschusses der Volkssolidarität 80280 sein. Der Beitrag aus „Prisma“ zeigt am Beispiel von Halle-Süd, wie vor allem Frauen und Mädchen für einen solchen freiwilligen Arbeitseinsatz in der Altenbetreuung gewonnen werden. Betriebe wie der VEB Gebäudeausrüstung […]

» Weiterlesen

Die Geschichte der DDR von 1945 bis 1961

Die Geschichte der DDR von 1945 bis 1961 Die Geschichte der DDR von 1945 bis 1961. Ein chronologischer Rückblick auf die Geschichte der DDR von der sowjetischen Besatzungszeit ab 1945 bis zur Mauerbau in 1961. Im sowjetisch besetzten Teil Deutschlands gestaltet die Besatzungsmacht mit Hilfe deutscher Kommunisten das politische, gesellschaftliche und wirtschaftliche System nach ihren Vorstellungen. Die Parteien werden gleichgeschaltet, […]

» Weiterlesen

Das war die DDR

Das war die DDR Eine Geschichte des anderen Deutschland 7 teilige Dokumentation von Biermann Media Siebenteilige Dokumentation über die Geschichte und den Fall der „Arbeiter- und Bauernrepublik“, die am 7. Oktober 1949 gegründete DDR. Die einzelnen Teile setzten sich zusammen aus einem Mosaik von Gedanken und Erinnerungen, ergänzt durch zum Teil unbekannte historische Filmdokumente, Fotos, Schlage und Spielfilmausschnitte. Teil 1 […]

» Weiterlesen

DDR-Film: „Das andere Leben“

DDR-Film: „Das andere Leben“ 20. Februar 2020 Schlagwörter Das andere Leben DDR-Film Dokumentar Interview Sozialismus Episode I – Schule und Jugend in der DDR Episode II – Arbeit und Wirtschaft in der DDR Episode III – Demokratie und Zusammenleben in der DDR Episode IV – Kalter Krieg und Konterrevolution Im Episodenfilm DAS ANDERE LEBEN geben elf Interviewpartner aus der Sicht […]

» Weiterlesen
1 2 3 7