Dank an die Russen bzw. alle Sowjetvölker

Contents Wir DDR-ler können den Sowjets dankbar sein Die Sowjets gingen mit der DDR und ihren Bürgern ähnlich um, wie sie mit den vielen Völkern in ihrer Union der Sowjetrepubliken zusammenlebten – friedlich miteinander, die nationale Kultur und Traditionen akzeptierend und sogar fördernd. DDR-Bürger hätten dankbar sein können Wir DDRler können – wenigstens nachträglich – dankbar sein, daß die Sowjets […]

» Weiterlesen

Klar und deutschlich!

Contents Pflegen und Nutzen der deutschen Sprache in der DDR! Denke, sprich und schreibe klar und deutschlich! Die Deutsche Sprache ist ein Präzisionswerk der Bezeichnung und Beschreibung der Wirklichkeit. Worte und Zahlen sind Energien, die die deutsche Sprache klar und deutlich machen. Aus diesem Grunde versuchen satanische Kräfte immer wieder, die genaue deutsche Sprache zu entfremden und zu beseitigen. Deshalb bemüht […]

» Weiterlesen

Wie sieht Ossi den Wessi

Contents Schlechte Geographie-Kenntnisse? WESSI-SPRÜCHE Der Fuchs ist schlau und stellt sich dumm, beim Wessi ist es genau anders rum. Warum braucht man im Westen 13 Jahre fürs Abitur? – Weil 1 Jahr davon Schauspielunterricht ist. Warum nennen die Wessis die Ossis „Ossis“? – Weil sie das Wort „Spezialisten“ nicht aussprechen können. Wenn Wessis damals eine bessere Schulbildung gehabt hätten, hätten […]

» Weiterlesen

Ehre den deutschen Soldaten

Contents Mein Vater war als Matrose im Krieg Ich wollte in meinem Leben schon immer einen originalen Matrosen-Pullover mit marine-blauen Streifen tragen. Aus einem erklärlichen Grund. Denn mein Vater war Matrose und ich war stolz auf ihn. Er mußte in der Marine im Zweiten Weltkrieg dienen. Er wurde im Dienstgrad Bootsmann eingesetzt, war mit der Decksmannschaft für die Wartung und Instandhaltung der technischen […]

» Weiterlesen

Was war die WENDE für mich?

Contents Was war die „WENDE“ 1989/1990 für mich? Volker Braun: „Eine Revolution und eine Konterrevolution und ein Fest und ein Desaster.“ (www.fr.de) Position nach der Wende über die Wende Volker Braun beschreibt auch meine Position in seinem berühmt gewordenes Gedicht von 1990 so: Das Eigentum Da bin ich noch: mein Land geht in den Westen. KRIEG DEN HÜTTEN FRIEDE DEN […]

» Weiterlesen

Eingabe beim Staatsratsvorsitzenden der DDR

Die „Eingabe“ als unverwechselbarer Teil der DDR-Kultur Angeblich herrschte keine Demokratie in der DDR? Die (einfachen) Menschen hätten nichts zu sagen gehabt und nichts verändern können? Ein wichtiges Machtmittel der DDR-Bürger in ihrem Staat war die „Eingabe„, die seit Ende der 1950er als DDR-Spezifikum „kultiviert“ wurde. Manchmal war das ein Drohmittel von Bürgern, um direkte Verantwortliche in der Gemeinde (z.B. Rat […]

» Weiterlesen

„Von der Sowjetunion lernen, heißt siegen lernen!“

Contents „Von der Sowjetunion lernen, heißt siegen lernen!“ DEUTSCHLANDS SOUVERENTITÄTSFRAGE 29.09.2020 Teil 1 https://vk.com/videos557717461?z=video557717461_456239498%2Fpl_557717461_-2 https://vk.com/video557717461_456239498 https://vk.com/video557717461_456239499 Meine erste Reise durch das riesige Sowjetland Diese Reise dauerte 8 Wochen und führte mich von Jena bis in das 6.000 km entfernte Sibirien an den wunderschönen Baikalsee. 1972 wurde ich als Student an der Friedrich-Schiller-Universität Jena ausgezeichnet, in einer 15-köpfigen „Studentenbrigade“ an der […]

» Weiterlesen

Lernen, lernen nochmals lernen

Contents In der DDR habe ich selbständiges Denken gelernt  Die Macht und Kontrolle der destruktiven Kräfte in der Welt hängt stark von einer ungebildeten Bevölkerung ab. Ich persönlich ging vom ersten Tag an gern zur Schule, lernte gern und selbständig. An meinem ersten Schultag 1957 in Senftenberg präsentierte und trug ich stolz meine große Schultüte mit Süßigkeiten. Ich ging (fast) jeden […]

» Weiterlesen

Die Westpakete

Contents Der Westen will mit privaten Paketen den konstatierten Mangel im Osten ausgleichen Ich bekam in meinem DDR-Leben nie ein Paket aus dem Westen … und habe das gut überlebt. Mein Vater hatte zwar Verwandte in Westdeutschland, aber keinen Kontakt zu ihnen. Wir lebten in zwei Welten – in der DDR und in der BRD. So war es nun einmal […]

» Weiterlesen

Die Täuschung mit der „Friedlichen Revolution“ zum Sturz der DDR

Contents „Friedliche Revolution“ 1989 in der DDR und deutsche „Wiedervereinigung“ Treffen sich ein Deutscher, ein Amerikaner und ein Russe und reden über den Berlin Mauer-Fall 1989: Der DDR-Bürgerrechtler sagt: Es war unsere friedliche Revolution! Der CIA-Agent sagt: Es war kein Zufall! Der Gorbi-Funktionär sagt: Es war unser Plan! Der beliebte DDR-Liedermacher Gerhard Gundermann soll einmal eine Analogie gebracht haben:  Daß […]

» Weiterlesen

Die Helden der Arbeit!

Contents Auch ich gehöre zu den „Helden der Arbeit“ der DDR – ohne offizielle Auszeichnung „Held der Arbeit“ war eine der höchste Auszeichnung in der DDR. Gelernte DDR-Bürger verwenden die Bezeichnung mitunter heute noch satirisch, um eine besondere Leistung zu würdigen. Als junger Mensch, in der DDR aufgewachsen, und durch die DDR geprägt, galt auch für mich: „Bau auf, bau […]

» Weiterlesen

Mein Freund, der Jugendforscher

Mein Freund, der Jugendforscher „In der Jugend lernt, im Alter versteht man.“  (Marie von Ebner-Eschenbach) Bestimmt ist es ebenso richtig, die Jugend zu verstehen und mit ihr angemessen umzugehen. Denn die jungen Menschen sind in einer Gesellschaft die Zukunft. Deshalb ist es sehr wichtig, daß die Jugend „richtig“ heranwächst und später den Staffelstab von den Älteren übernehmen kann.  Jugendforschung sollte der Landesführung […]

» Weiterlesen

Wo ist meine Heimat?

Contents Wo ist meine Heimat? Stadt Lutherstadt Eisleben D-U-N-S® Nummer: 34-224-8827 (heute, im Jahre 2020) Firmeninformation: Adresse: Markt 1, 06295 Lutherstadt Eisleben Lutherstadt Eisleben D-U-N-S® Nummer: 34-124-9744 Firmeninformation: Adresse: Wiesenweg 1,  06295 Lutherstadt Eisleben (Lutherstadt Eisleben ) Mein Geburts-Ort ist die Lutherstadt Eisleben im östlichen Vorland vom Harz (und Umkreis von 200 km) Irgendwann kam der Moment im Leben, daß ich mich […]

» Weiterlesen

Von atheistischer Erziehung über kommunistische Religion, über freien Glauben zum Heidentum

Contents Ein gottloses Leben ist ein Leben ohne Verbindung mit Gott „All unsere Anstrengungen, das menschliche Gotteskonzept zu erweitern, wären nahezu vergeblich, wenn der menschliche Verstand nicht von dem vom Vater geschenkten Justierer bewohnt würde und vom Geist der Wahrheit des Schöpfersohnes durchdrungen wäre.“ (Urantia-Buch, 2:0.3 (33.3)) Meine Eltern und mein sozialistisches Heimatland DDR erzogen mich im atheistischen Sinn ohne Gott, […]

» Weiterlesen
1 4 5 6 7