Die Ostdeutschen als Avantgarde

Wolfgang Engler:  Die Ostdeutschen als Avantgarde Aufbau Verlag, Berlin 2002 ISBN 9783351025458 Gebunden, 207 Seiten, 16,50 EUR Gebraucht bei Abebooks Klappentext „Keine Experimente!“ stand Ende 1989 auf vielen Transparenten, als die Wende von der demokratischen in die nationale Phase übergegangen war. Unterdessen ist der Osten Deutschlands zu einem der größten Experimentierfelder der jüngeren Geschichte geworden. Engler schildert die Auswirkungen des […]

» Weiterlesen

Zeit, die nie vergeht

Michael Barakowski ( Perl ) Zeit die nie vergeht (1985) Michael Barakowski (* 23. Dezember 1954 in Ost-Berlin; † 18. Januar 2018 in Magdeburg) war ein DDR-deutscher Musiker, Komponist und Produzent von Nachwuchsbands. Michael Barakowski ( Perl ) Zeit die nie vergeht Künstler: Michael Barakowski ( Perl ) Titel: Zeit die nie vergeht Liedtext Ich steh am Fenster und seh in den Regen Zähl die Tropfen auf dem Glas Möchte Dein Gesicht berühren, was für schöne […]

» Weiterlesen

Der Schütze von Sanssouci

Harry Popow: Der Schütze von Sanssouci: Das LEBEN mit einer Göttin – Erkenntnisse & Bekenntnisse aus acht Jahrzehnten  Taschenbuch – 4. April 2023 – 704 Seiten Die DDR wird als Kraft des Friedens in Erinnerung gerufen! Buchbeschreibung: Die Welt ist aus den Fugen. Keiner traut mehr dem anderen. Die Angst geht um. Nicht wie ein Gespenst, sondern real. Vor Krieg, […]

» Weiterlesen

Wenn Träume Sterben – Puhdys

Puhdys – Wenn Träume sterben 1979 Playlist:    • Puhdys Live Im Friedrichstadtpalast 1979   Ich war ein Mensch mit 100 000 Plänensie einzulösen fehlte mir der Mut.Von den Träumen blieb mir nur die Sehnsucht.Und schon lag die Asche auf der Glut.Da traf ich einen, der war junggeblieben.Der sagte mir: Paß auf, eh es zu spät.Schnell ist man von Fluß der Zeit verrieben.Versuche alles, sonst ist es […]

» Weiterlesen

Wende, Ende, neue Zeit

Wende, Ende, neue Zeit Die blendende Fassade von „Demokratie“ und „Freiheit“ bröckelt, bis sie bluttriefend fällt. Es ging denjenigen dahinter immer um ihre Herrschaft und Magie, Reichtum und ihr Geld.   Sie waren die kontrollierenden, manipulierenden und ausbeutenden Vampire und Parasiten, die mit Lügen die Menschen immer wieder in Armut und profitable Kriege treibenden „Eliten“.   Sie besiegten uns 1990 […]

» Weiterlesen

Ruhlaer Uhren – „die schnellsten der Welt“

Historische Leistung in der DDR-Zeit: die patentierte kontaktgesteuerte elektronische Armbanduhr, die Entwicklung der LCD-Anzeige, patentierte elektrische Armbanduhren 1963, die analogen Quarzarmbanduhren 1976 und die ersten LCD-Armbanduhren 1979. Uhren aus Ruhla flogen mit der „Sojus“ zu speziellen Messungen ins All https://umr-ruhla-uhren.de/ Ein Witz am Anfang: „Ruhla-Uhren – die gehen nach wie vor!“ Doch mit dieser Gehässigkeit aus DDR-Zeiten tat man den […]

» Weiterlesen

DDR Simson-Mopeds – die schnellsten Mopeds der Welt

DDR Simson S50 das schnellste Moped der Welt Produkt des VEB Fahrzeug- und Jagdwaffenwerk „Ernst Thälmann“ in Suhl Formgestalter Clauss Dietel und Lutz Rudolph Das Unternehmen stellte von 1968 bis 1990 Zweiräder und Gewehre unter verschiedenen Markennamen her. Seit 1964 wurde die sogenannte „Vogelserie“, eine Reihe von Krafträdern mit Zweitaktmotor, produziert und sorgt für mehr Mobilität auf DDR-Straßen: Diese Fahrzeuge […]

» Weiterlesen

DDR – Russische Spionage-Filmserie

DDR – Russische Spionage-Actions-Film-Serie 2024 „Haupt-Premiere des Jahres“: 16.2.2024 Auf der Basis realer Geschehnisse.  Spionagethriller über die DDR  Diese Filmserie zeigt die neue Qualität der gesamten russischen Serienindustrie. Eine Filmserie gleichermaßen für alle,  die interessiert sind: für die Älteren,  weil sie sich an diese Zeit erinnern, für die jüngere Generation, die ihre Geschichte verstehen und herausfinden möchte, was vor fast 40 […]

» Weiterlesen

DDR Museum

DDR Museum in Berlin Das DDR Museum ist einzigartig, außergewöhnlich und eines der meistbesuchten Museen Berlins. Wir zeigen den Alltag eines vergangenen Staates zum Anfassen, dabei wird Geschichte lebendig, interaktiv und trotzdem wissenschaftlich fundiert vermittelt. Alltag – Mauer – Stasi: Die DDR auf einen Blick! Das DDR Museum lädt Besucher dazu ein, viele verschiedene Facetten der DDR kennenzulernen und in […]

» Weiterlesen

Das Senftenberger Ei

Senftenberger Ei – Garten Sitzei aus der DDR  Peter Ghyczy Senftenberger Garten-Ei VEB Synthesewerk Schwarzheide in Senftenberg 1968 Ein leuchtend rotes Ding aus Plaste, formvollendet und alltagspraktisch: Das „Senftenberger Sitzei“ gehört zu den originellsten Relikten, die das Berliner DDR-Museum in seinem neuen Bildband „DDR-Alltag in 200 Objekten“ präsentiert. Das Gartenmöbel – zusammengeklappt eben eiförmig, wasserdicht und transportabel – wurde Anfang […]

» Weiterlesen

Stern Combo Meißen – Der weite Weg

Stern Combo Meißen – Der weite Weg Internetseiten wie diese zu betreiben birgt ein Privileg: Man kann favorisierten Werken noch Jahrzehnte nach ihrem Erscheinen eine große Aufmerksamkeit verschaffen, was umso schöner ist, je weniger die betreffende Schallplatte ihre Spuren in der Historie hinterlassen konnte. Einem der unterbewertetsten Alben der DDRock-Geschichte wollen wir nicht zuletzt deshalb die folgenden Zeilen widmen. „Der […]

» Weiterlesen

So sehe ich das auch mit dem Ende der DDR

Anschließen, angleichen, abwickeln der DDR Als „gelernter DDR-Bürger“ ahnte und wußte ich um die Zusammenhänge des Endes des DDR-Experiments. Karl-Heiz Roth machte eine Dokumentation auch für diejenigen, die immer noch an eine „friedliche Revolution“ 1989 der DDR-Bürger glauben. Die Menschen in der DDR waren damals mit vielem zufrieden, aber auch mit genügend unzufrieden, was historisch zur Veränderung und Verbesserung anstand. […]

» Weiterlesen

Bettina Wegner ©“Zwei Vogelfrauen“

Bettina Wegner Bettina Wegner (1988) – Von Deutschland nach Deutschland (live im TV) Von Deutschland nach Deutschland  Zwei Namen für eh’mals gleiches Land Die Grenze geht mitten durchs Ich! Verschiedene Fahnen, nur farblich verwandt Im Muster verwirren sie sich! Von Deutschland nach Deutschland, ein Katzensprung Wie gut, dass die Sprache fast stimmt! Von der Wut lügt man sich bis zur […]

» Weiterlesen

Mauerfall 1989: verdeckte Operation zwischen der UdSSR und USA

War der Mauerfall 1989 eine verdeckte Operation zwischen der UdSSR und den USA? Was es heute für die BRD bedeutet  3. Februar 2021 aikos2309 War der Mauerfall eine verdeckte Operation zwischen der Sowjetunion und den USA? Davon ist Buchautor Michael Wolski überzeugt. In seinem im September 2019 bei Amazon erschienen Werk 1989 Mauerfall Berlin – Zufall oder Planung? schreibt Wolski, dass die Wiedervereinigung […]

» Weiterlesen

Erfolge der DDR aus Sicht der SED-Führung

Auszug aus einer Analyse im Politbüro der DES zur Lage in der DDR 1989 Gerhard Schürer/Gerhard Beil/Alexander Schalck/Ernst Höfner/Arno Donda, Analyse der ökonomischen Lage der DDR mit Schlussfolgerungen, Vorlage für das Politbüro des Zentralkomitees der SED, 30.10.1989 Analyse der ökonomischen Lage der DDR mit Schlussfolgerungen Die Deutsche Demokratische Republik hat beim Aufbau der entwickelten sozialistischen Gesellschaft bedeutende Erfolge erreicht, die […]

» Weiterlesen
1 2 3 4 6