DDR Simson-Mopeds – die schnellsten Mopeds der Welt

Produkt des VEB Fahrzeug- und Jagdwaffenwerk „Ernst Thälmann“ in Suhl

Formgestalter Clauss Dietel und Lutz Rudolph

Das Unternehmen stellte von 1968 bis 1990 Zweiräder und Gewehre unter verschiedenen Markennamen her.

Seit 1964 wurde die sogenannte „Vogelserie“, eine Reihe von Krafträdern mit Zweitaktmotor, produziert und sorgt für mehr Mobilität auf DDR-Straßen:

Diese Fahrzeuge erreichten längst Kultstatus: Spatz, Star, Sperber, Habicht und allen voran die Schwalbe.

Simson: Vom DDR-Moped zum Retro-Kult 

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert