A B D E G H K L N P R T V W
Ve Vo

Volker Braun

Volker Braun, geboren am 7. Mai 1939 in Dresden, ist ein bedeutender deutscher Schriftsteller und Dramatiker der DDR. Er wird in einer Reihe mit Peter Hacks und Heiner Müller als einer der wichtigsten Dramatiker seiner Zeit genannt. Sein Werk spiegelt die gesellschaftlichen und politischen Verhältnisse der DDR wider.

Volker Braun ist bis heute bekannt für seinen gesellschaftskritischen, oft fragmentarischen Stil mit politischen Untertönen und dialektischen Wendungen.

  • charakteristische Elemente von Volker Brauns Stil:
  • die fragmentarische Struktur,
  • die politische Bildsprache,
  • die dialektischen Spannungen und
  • den kritischen Blick auf bestimmte Themen (z.B. technologischer „Fortschritt“) im Kontext gesellschaftlicher Machtverhältnisse.
  • Typisch für Braun ist auch die Verbindung von persönlicher und politischer Perspektive sowie
  • der Verweis auf sozialistische Ideale im Kontrast zur Realität.

Brauns typische Mittel –

    • Paradoxe Bildverkettungen („Milchstraße ertrinkt“)
    • Industriemetaphern als Gesellschaftskritik
    • Kurze, hämmernde Verse mit Enjambements
    • Dialektik von Fortschrittspathos und humanistischem Verlust