Wolfgang Hermann
Wolfgang (Wolf-Gang)
Der alte deutsche Vorname Wolfgang bedeutet „Wolfsgang“ oder „Wolfspfad“.
Er ist ein althochdeutscher Name und setzt sich aus den Elementen „wolf“ (Wolf) und „gang“ (Gang, Weg Waffengang, Streit) zusammen.
Der Name war im Mittelalter sehr beliebt und wird auch heute noch verwendet.
Er deutet auf Stärke und Führungsqualitäten hin.
Wolfgang – der mit dem Wolf (in den Kampf) geht. …
In Andenken an den Komponisten der Wiener Klassik Wolfgang Amadeus Mozart sowie den deutschen Dichter Johann Wolfgang von Goethe wurde er anschließend noch häufiger vergeben.
Hermann (Herr-Mann)
Der alte deutsche Vorname Hermann bedeutet „Heer/Krieger“ (althochdeutsch: heri), „Heeresmann“ oder „der Kriegsführer“ und „Mann“ (althochdeutsch: man).
Somit lässt sich Hermann als „Kriegsmann“ oder „Mann des Heeres“ interpretieren. Der Name war besonders im Mittelalter beliebt und hat seine Wurzeln in der germanischen Kultur. Er ist bis heute in Deutschland gebräuchlich, wenn auch seltener als in früheren Zeiten.
Die Namensgebung spiegelt somit Werte wie Stärke, Tapferkeit und Zugehörigkeit wider.
Hermann ist ein alter deutscher Vornamen mit der Bedeutung „der Heeresmann“ oder „der Kriegsführer“.